Fortbildung nach W-120 Teil 1+2 für Erdwärme- und Brunnenbau sowie private Sachverständige der Wasserwirtschaft für offene und geschlossene Systeme

Die Fortbildung findet am 27. Januar 2026 um 8:30 Uhr im

Hotel Sonne <- hier direkt Hotelzimmer buchen
Hauptstraße 43, 91564 Neuendettelsau
https://www.landhotel-sonne.com/Home.html

statt.

8:30 Uhr
Begrüßung & Einführung
Thomas Popp, Vertriebsleiter Fischer Spezialbaustoffe GmbH

8:40 Uhr
Novellierung der W 120, was steht drin, was ändert sich?
Claus Heske, Sachverständigenbüro für Geothermie

9:20 Uhr
Einsatz von Bohrwerkzeugen und Bohrspülung für Erdwärmebohrungen und Bunnenbau
Heiko Scheidig, SPIBO GmbH

9:50 Uhr
Funktion von Bohrgeräten für Erdwärme, Baugrund und Brunnenbau, Sicherheitseinrichtungen
Jens Schneider, Nordmeyer

10:30 Uhr
Kaffeepause

10:50 Uhr
Erdwärmesonden, Verteilerschächte, Handlungsempfehlungen für den richtigen Einbau
Dennis Fauß, Frank GmbH

11:35 Uhr
Neues aus dem PSW-Bereich
Staffan Rüttinger, Landesamt für Umwelt

12:05 Uhr
Thermal Response Test
Oliver Suft, HPC AG

12:35 Uhr
Mittagspause

13:20 Uhr
Materialien für Erdwärme und Brunnenbau
Thomas Popp, Fischer Spezialbaustoffe GmbH

13:50 Uhr
Druck- und Durchflussprüfung bei Erdwärmesonden
Steffen Hofmann, Esders GmbH

14:20 Uhr
Kaffeepause

14:35 Uhr
Einsatzmöglichkeiten der Erdwärme in der Gebäudetechnik
Henning Wolkenhauer, Wolkenhauer GmbH

15:05 Uhr
Quellenerschließung mit Erdwärmesonden und Brunnen
Verena Herrmann, GMP GmbH

15:50 Uhr
Abschlussdiskussion, Ende der Veranstaltung

 

Die Veranstaltung erfüllt wieder die Voraussetzungen W 120 Teil 1+2 und wird für PSW offene und geschlossene Systeme anerkannt!

165,00 

zzgl. 19% MwSt. 

Bitte legen Sie pro Teilnehmer 1x Ticket mit Vornamen und Nachnamen in den Warenkorb. Diese Daten werden auf dem Zertifikat angegeben.

*
*
*
*

Geschäftsbedingungen:


Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung per E- Mail. Die Rechnung über die Teilnahmegebühr wird gesondert per Email versendet.

Bei Rücktritt ohne Stellung eines/einer Ersatzteilnehmer/in gelten folgende Regelungen:
Bei Absage 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir 20 € Bearbeitungsgebühr, bei Absage bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Veranstaltungsgebühr, danach und bei Abbruch des Seminars ist die volle Veranstaltungsgebühr zu zahlen. Die volle Gebühr ist auch zu entrichten, wenn die Anmeldung zwischen Anmeldeschluss und Veranstaltungsbeginn eingeht.

Hinweise zum Datenschutz:


Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass Fischer Spezialbaustoffe GmbH (Veranstalter) ihre personenbezogenen Daten für die Organisation der Fortbildungsveranstaltung nutzt. Es ist üblich, dass im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung auch Foto-, Bild- oder Filmaufnahmen erstellt werden, auf denen auch Teilnehm­ende abgebildet sein könnten. Sofern nicht ausdrücklich zu Beginn der Veranstaltung das Nichteinverständnis erklärt wird, geht der Veranstalter davon aus, dass die Teilnehmenden mit den Aufnahmen und deren Verwendung einverstanden sind. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffent­liche Zugänglichmachung der Seminarunterlagen ist ausschließ­lich dem Urheber bzw. entsprechend Nutzungsberechtigten vorbehalten.
Der Veranstalter erklärt ausdrücklich, dass die genehmigte Verarbeitung personenbezogener Daten mit größter Sorgfalt und nur für den genannten Zweck erfolgt. Die Datenbestände werden geschützt und nicht an Dritte weitergegeben.